Revidieres Datenschutzschutzgesetz der Schweiz - CONSUVATION GmbH

CONSUVATION GmbH | Beratung mit Kompetenz
Willkommen bei CONSUVATION - wir leben erfolgreiche Beratung
Telefon +41 4350 83 469
kontakt(@)consuvation.ch
Vorsprung - durch Wissen
Direkt zum Seiteninhalt
nDSG | revDSG - die neuen Anforder- ungen auf den Punkt gebracht!
Mit dem nDSG | revDSG ergeben sich wichtige Änderungen zum Datenschutz in der Schweiz
Wir beraten Sie - kompetent, pragmatisch, schnell und lösungsorientiert

Was ändert sich durch das nDSG | revDSG?

Kurzüberblick zum neuen Datenschutzgesetz (nDSG | revDSG) in der Schweiz

Zur detailierten Information lesen Sie bitte die angegebenen Artikel des nDSG | revDSG.

Kein Datenschutz mehr für jurisitische Personen

Das nDSG | revDSG bezieht sich nur noch auf den Schutz der personenbezogenen Daten von natürlichen Personen.

Informationspflichten

Die Transparenz für die Verarbeitung von personenbezogenen (pb) Daten wir ausgeweitet und verpflichtend. So ist zum Beispiel zukünftig eine Datenschutzerklärung pflicht.

Rechte der Betroffenen

Die Rechte der Personen, deren pb Daten verarbeitet werden (Betroffener genannt) werden ausgeweitet und gestärkt.

Pflicht zur Dokumentation

Das nDSG verlangt zukünftig Datenschutz-Prozesse, die Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen und Bearbeitungsverzeichnisse über die Verfahren mit welchen die pb Daten verarbeitet werden, Durchführung von Datenschutz-Schulungen. Hierfür sind Dokumentationen und Nachweise notwendig.

Prozessorientierung

Das nDSG verlangt zukünftig Datenschutz-Prozesse, wie einen Meldeprozess oder Prozesse wie die Bearbeitungsverzeichnisse erstellt und gepflegt werden.

Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM) und Datensicherheit

Das nDSG verlangt nach Art. 8  zukünftig  eine dem Risiko angemessene Datensicherheit, welcher der Verantwortliche und der Auftragsbearbeiter  durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen zu gewährleisten haben.

Meldepflichten

Es müssen nach Art. 24 alle Verletzungen bzw. Vorfälle zur Datensicherheit unverzüglich vom Verantwortlichen an den Eidgenössischen Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) so rasch als möglich wenn ein hohes Risiko für die Persönlichkeit oder Grundrechete des Betroffenen bestehen, gemeldet werden. Unter Umständen ist auch der Betroffene zu informieren.

Besonders schützenswerte Personaldaten

Das nDSG | revDSG erweitert die besonders schützenswerte Pesonaldaten um neue Kategorien, wie z.B. biometrische oder genetische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren können.

Risikoorientierter Ansatz

Das nDSG | revDSG verlangt einen risikoorientierten Ansatz und angemessenen Umgang mit Risiken für Betroffene. Dies fängt schon bei der Planung von Verfahren mit "Privacy by Design" an. Ggf. ist eine Datenschutz Folgeabschätzung zu erstellen.

Datenschutz Folgeabschätzung (DSFA)

Je nach Risikobeurteilung muss der Verantwortliche eine Datenschutz Folgeabschätzung für ein Verfahren erstellen.

Bearbeitungsverzeichnis

Je eingesetztes Verfahren ist ein Bearbeitungsverzeichnis zu erstellen. Die Struktur wird vom nDSG vorgegeben. Teilweise ist es mit dem Auftragsbearbeiter zu erstellen.

Datenschutz Verträge

Zwischen Partnern, Lieferanten und Kunden sind spezielle Verträge abzuschließen (Auftragsbearbeiter-Vereinbarungen), mit welchen die Anforderungen zum Datenschutz geregelt werden.

Datenschutzberater/in

Ein Unternehmen kann einen Datenschutzberater(in) zur Umsetzung des Datenschutzes einsetzen. Dies kann auch ein externer Datenschutzberater sein. Es darf kein Zielkonflikt in der Rolle entstehen und es muss eine Fachkunde zum Datenschutz vorliegen.

Datenschutz Schulungen

Die Mitarbeiter sind in dem Datenschutz und Datensicherheit zu schulen.

Sanktionen

Im neuen Datenschutzgesetz werden klaren Sanktionen festgelegt. So können private Personen, die das nDSG | revDSG verletzen mit Bussen von bis zu 250.000 Franken bestraft werden.

Wir setzen mi Ihnen den Datenschutz in Ihrem Unternehmen pragmatisch um .....






 Bitte zum Datenschutz (nDSG) Kontakt aufnehmen
 Bitte zum DSMS Portal Kontakt aufnehmen
 Bitte zum ISMS Portal Kontakt aufnehmen
 Informationssicherheit (ISO 27001, GS)


(Bitte Pflichtfelder* ausfüllen)
Kontaktinformationen
+41 4350 83 469
kontakt(@)consuvation.ch
MONTAG-FREITAG 09:00 - 17:00
SAMSTAG-SONNTAG geschlossen

Datenschutzberatung für Datenschutzmanagementsystem DS GVO BDSG-neu BS 10012 ISO 29100 ISO 29101 ISO 29134 ISO 29151 ISO 2719 ISO 27552 Datenschutz Zertifizierung Datenschutzbeauftragter Hotline

+41 43 50 83 469
kontakt(@)consuvation.ch
MONTAG-FREITAG
09:00  - 17:00
SAMSTAG -SONNTAG
geschlossen
CONSUVATION GmbH  | CONSUVATION Akademie
(c) CONSUVATION GmbH
Hier finden Sie Informationen
zu unserem Unternehmen
Hier finden Sie Informationen zum
Datenschutz
Hier können Sie direkt mit uns
Kontakt aufnehmen

Wir erfüllen folgende Normen: ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001, ISO 31000 / ONR 49001 und ISO 22301

Die Übermittlung Ihrer  Daten in unseren Kontaktformularen erfolgt verschlüsselt. Wollen Sie das  Kontaktformular nicht nutzen wollen, können Sie uns gerne auch direkt eine Email senden oder anrufen. Wir verarbeiten Ihre Daten aus dem Kontaktformular oder Email ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und gegeben diese nicht an Dritte weiter. Dabei halten wir die Anforderungen der Datenschutz Grundverordnung (DS GVO) und BDSG-neu ein.
Zurück zum Seiteninhalt